Posts mit dem Label Formbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Formbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. November 2012

Wieder ein Feiertag ...

Erstaunlich, wie die Zeit vergeht. Nun sind wir schon einen Monat dran. KH wundert sich, wie lange das Ganze dauert. Heute ist wieder ein Feiertag, Zeit weiterzubauen. Heute steht der Bug und die Form für Tanks und Seitendecks auf dem Programm.
Für den Bug hab ich ein paar Sektionen erstellt (CAD lässt grüßen, schön, wenn man alles digital vorliegen hat), die auf eine Holzplatte geschraubt werden. Die Zwischenräume werden mit Styrodyur gefüllt, welches dann in Form geraspelt / geschliffen  wird.

Die Seitentanks sind so ausgelegt, dass wir mit einer Form sowohl die linke als auch die rechte Seite bauen können. Es gab auch schon zwei Versuche, diese Tankform zusammenzusetzen, die aber so kläglich gescheitert sind, dass sie bisher nicht erwähnt wurden.
In Kürze: Wir stellen ein paar Spanten, das Deck und die Tankwand sind schnell angepasst, weil sie nur aus Sperrholzplatten bestehen. Der Übergang ist eine Rundung, die, ganz wie im traditionellen Bootsbau, aus vielen schmalen Leisten zusammengesetzt wird. Diese Leisten werden verklebt, gespachtelt und dann in Form geschliffen. Ergebnis: Zufriedenstellend!



Samstag, 27. Oktober 2012

Unser erstes Mal: Laminieren

Ich hab unter der Woche die Schraubenlöcher und sonstige Unebenheiten gespachtelt. Heute wird also geschliffen, und anschließend wird die Form mit einer Lage Glasfasergewebe beschichtet. So wird sie stabiler und hoffentlich auch Luftdicht.


Samstag, 20. Oktober 2012

Und weiter geht'

Zwei Wochen Pause, wir mussten Segeln (--> Dümmer Finale) und Volleyball spielen.
Heute gehen die restlichen Platten auf die Form. Kurze Zeit später sieht das Ergebnis doch schon sehr nach einem Boot aus.
Ihr fragt euch, warum das Ding vorne stumpf ist und wie ein Cadet aussieht? Der Bug wird später als eigenes Teil angesetzt. Im Gegensatz zum restlichen Boot kann man im Bug nicht mit einer vordefinierten Wandstärke bauen, weil der Bug zu spitz ist und man da keine Schaumplatte hinein bekommt.

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Feiertag: Das muss man nutzen.

Der Bauwahn hat uns gepackt. Wir wollen wissen, wie es weiter geht. Also nutzen wir den Feiertag! Die Spanten stehen, was soll schief gehen? Also: Wände drauf.
Nicht erst jetzt sind wir froh, einen echten Handwerker dabei zu haben (auch wenn KH darauf pocht, dass Zahnärzte auch Handwerker sind .....). Natürlich wird er meckern, weil er auf dem Bild ist. Aber: Die Stringer zwischen Boden und Bordwand sind noch rechteckig und müssen in Form gebracht werden. Da hilft nur ein Hobel und viel Fleißarbeit. Danke, Dirk!
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Und weil es gerade so läuft, bauen wir kurz vor Feierabend schnell noch die erste Bodenplatte drauf.

Samstag, 29. September 2012

Es beginnt ...

Unser erster Bautag. Wir richten das Grundgerüst aus, Lasergenau, was auf dem rel. unebenen Boden der Werkstatt nicht ganz einfach ist. Die Positionen für die Spanten sind bereits eingefräst, dadurch können wir die Spanten einfach einstecken und die ganze Geschichte steht. Immerhin.



Ausrichten, nachmessen, nochmal ausrichten, nochmal nachmessen ... ein gefühlte Ewigkeit später können wir die Stringer in die Spannten stecken, und schon  ... Knack! Stringer gebrochen. Verdammt. Weg mit dem Ding, ein neuer muss her. Gut das wir einen Reserve haben. Knack. Auch kaputt. VERDAMMT! Die Schäftung liegt genau in der Mitte und erweist sich als Schwachstelle. KH bastelt ein bisschen an der Nähmaschine und wenig später können wir die Stinger doch endgültig an den Spanten fixieren.
Es sieht schon nach Boot aus ... zumindest mit etwas Fantasie.